Zielführendes Management der TGA-Planung
Projektmanagement in der Technischen Ausrüstung (PiTA) hat wesentlichen Anteil am Erfolg eines Bauprojektes.
Ein tiefes Verständnis der Steuerung, Koordination und Integration der TGA-Planung über mehrere Leistungsbilder hinweg ist die wesentliche Voraussetzung dafür.
PiTA.training bietet Projektleitenden und Büroleitenden der TGA-Planung nachhaltige und effiziente Weiterbildung über mehrwöchige Mentoring-Programme mit exklusiven Begleitbüchern und Zertifikat.
Über 40 Büros der TGA-Planung in Deutschland (und Schweden) haben sich bereits zertifizieren lassen.
Mentoring für die TGA-Planung
Mentoring-Programme mit Zertifikat
Projektleitung TGA
Büroleitung TGA
Das komplette Programm mit Zertifikat als Vertrag
Für erfolgreiche Projekt- und Büroleitende der TGA-Planung: Anmeldung zu beiden Mentoring-Programmen als ausführlichen, editierbaren Weiterbildungsvertrag zur Vorlage bei den EntscheidungsträgerInnen. Einfach herunterladen, prüfen und unterschreiben (lassen) und an roman@pita.training senden.
Stimmen der Zielgruppe
Mentoren und Trainer

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Roman Fritsches
Projektmanagement in der TGA-FachplanungRoman Fritsches-Baguhl ist Geschäftsführer des TGA-Fachplanungsbüros Averdung Ingenieure & Berater mit über 100 Mitarbeitenden in Berlin und Hamburg. Seit 2020 ist er zudem als Seminarleiter und Trainer für Projektmanagement in der TGA-Planung mit seiner Akademie PiTA.training tätig.
Der Podcast Bargespräche und die daraus entstandene tgabar e.V. sind weitere Schritte auf dem Weg zu seinem Ziel: Eine überregionale Gemeinschaft der 90.000 TGA-Fachplanenden im DACH-Raum zu etablieren. Zweck des Vereins ist die Förderung von Berufsbildung, Wissenschaft und Forschung in der Planung der Technischen Ausrüstung (TGA).

Prof. Dr.-Ing. Reinhard Wimmer
Building Information Modelling in der TGAReinhard Wimmer ist Professor für Digitales Planen und Bauen an der Hochschule Karlsruhe (KHA). Als BIM Process Manager bei der TMM Group verantwortete er über 5 Jahre lang die effiziente Abwicklung von TGA-Projekten mit BIM-Fokus.
Neben seiner Dissertation über BIM-Informationsmanagement bei der thermisch-energetischen Simulation von Gebäudetechnischen Anlagen war er aktiv in den VDI-Gremien für BIM Auftraggeber-Informationsanforderung und BIM Abwicklungspläne (VDI 2552-10), der VDI 2552-4 BIM Modellinhalte und Datenaustausch sowie der VDI 2552-6 BIM Facilty Management eingebunden.
Die PiTA-Module im Detail
#1 Rollen und Ziele der TGA-Planung
Die größte Unklarheit in jedem TGA-Projekt: wer ist für was verantwortlich? Im TGA-Planungsteam entstehen oft Verantwortungslücken, die vorab geschlossen werden können – insbesondere…
#2 Aufgaben der TGA-Planung
Die größte Unbekannte jedes TGA-Projektes: die Bedarfsplanung bzw. Planungsgrundlage nach BGB. Genauso unklar sind viele HOAI-Teilleistungen in Form von rollenspezifischen Aufgaben und die…
#3 Schnittstellen der TGA-Planung
Die größte Unzufriedenheit der TGA-Planenden? Schlecht definierte Schnittstellen und nicht erbrachte Leistungen nach DIN, HOAI und AHO durch Bauherr, Projektsteuerung, Objektplanung und andere…
#4 Kostenplanung der TGA
Die größte Unsicherheit der TGA-Projektleitung? Kostenbegriffe nach HOAI und DIN 276 korrekt einzuordnen und mit einer nachvollziehbaren Kostenverfolgung zu garnieren. Wir üben das…
#5 Änderungsmanagement
Die größte Herausforderung in jedem TGA-Projekt: Änderungen, am Besten in der Ausführungsplanung oder nach Baubeginn. TGA-Projektleitende brauchen ein hervorragendes Änderungsmanagement, um Kosten, Termine…
Aufgaben und Schnittstellen in der TGA-Fachplanung
Das TrainingDer TrainerAnmeldung Projektleitende der TGA-Fachplanung stehen immer unter Druck Das Ziel ist klar: Funktionierende, integrierte Technik für nachhaltige Gebäude effizient zu planen. Das…
Aufsetzen von BIM-Projekten in der TGA-Fachplanung
Das TrainingDer TrainerAnmeldung BIM-Projekte können in der TGA schnell nach hinten losgehen Das Ziel ist klar: In den frühen Leistungsphasen nahezu perfekte, integrierte…
Digitales Projektmanagement in der TGA-Fachplanung
Das TrainingDer TrainerAnmeldung Gute TGA-Fachplanung braucht ein professionelles digitales Projektmanagement „Klassisches“ Projektmanagement ohne digitale Hilfsmittel kommt aufgrund der steigenden Anforderungen und der sich…